Die Taverne von Andor
Die Legenden von Andor ist das erste Brettspiel von Michael Menzel, der auch die Illustrationen vornahm. Es erschien im Kosmos-Verlag und wurde zum. Forum: Themen: Beiträge: Letzter Beitrag. Fan-Legenden-Wettbewerb 21 Themen: Beiträge: Letzter Beitrag von Raspberry Sa Sep 26, pm. Erlebt den zweiten Teil der Andor-Trilogie; Die Helden folgen einem Hilferuf aus dem Norden und erleben neue Abenteuer auf hoher See; Neue Legenden und.Legende Andor Menu di navigazione Video
Spielvorstellung: Die Legenden von AndorDa Wikipedia, l'enciclopedia libera. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento.
Aber welchen Eindruck hinterlässt nun ein Spiel, welches das Erstlingswerk eines Spiel-Illustrators ist?
Kurz gesagt: Verdammt gut! Aber von Anfang an: Die Regelerklärung durch die Einführungslegende ist einerseits gewöhnungsbedürftig, da in den Regeln nicht alles erklärt wird, sondern auf Legendkarten, andere Karten und Übersichten referenziert wird.
Bei Fragen muss daher manchmal etwas nach dem Ort der Lösung gesucht werden. Auf der anderen Seite werden die Spieler sehr gut, Schritt für Schritt und somit ohne Regelüberfrachtung an das Spiel herangeführt.
Eine Legende erzeugt dabei immer einen guten Spannungsbogen, der die Spieler kontinuierlich fordert, für Überraschungen sorgt und das Erreichen des Spielziels teilweise unerreichbar scheinen lässt.
Auch der Punkt, dass zwar viele Monster auf dem Spielplan stehen, aber die Spieler diese gar nicht alle bekämpfen müssen bzw.
Die Spieler müssen somit selektiv vorgehen und erkennen, welche Monster überhaupt eine Bedrohung darstellen. Bedrohung sind in der Regel die Monster, welche in die Burg ziehen oder einem bei der Lösung einer Aufgabe im Weg stehen.
In diesem Punkt spielt der Zugmechanismus eine entscheidende Rolle, denn dieser legt die Reihenfolge fest in der sich die verschiedenen Arten von Monstern bewegen und die Zahlen auf dem Spielplan die Reihenfolge innerhalb einer Monsterart.
Hinzu kommt das mögliche springen von Monstern, welches sie sehr viel schneller werden lässt, als ursprünglich gedacht. Also ist vor Rundenbeginn immer erst einmal Übersicht verschaffen angesagt und zu überprüfen, wo die Monster am Ende der Runde hinziehen.
Hieraus ergibt sich schon, dass die Spieler nicht einfach Blindlinks drauflos stürmen können, sondern Absprache und Planung eine wichtige Komponente sind, aber es handelt sich auch um ein kooperatives Spiel und da sollte die gemeinsame Planung im Vordergrund stehen.
Glück gehört auch beim Ziehen der Ereigniskarten dazu, wobei diese tendenziell schlechter Natur sind. Dafür können die Spieler gegen allzu schlechte Nachrichten ein Schild erwerben und damit das Unheil abwehren.
Somit sind die Spieler auch hier ihres Glückes Schmied! Ebenso verhält es sich bei den Nebelplättchen. Ob gut oder schlecht wissen die Spieler erst, wenn das Plättchen umgedreht wird.
Allerdings helfen auch hier 2 Gold und ein Händler und schon hat ein Charakter ein Fernglas und kann benachbart liegende Plättchen umdrehen — also Überraschung gleich Null.
Dies kam vor allem daher, dass wie oben schon erwähnt gar nicht so viele Monster besiegt werden müssen, die Burg bei weniger Spielern mehr Monster in der Burg verkraftet und die Stärke des Endgegners sich auf die Spieleranzahl einstellt.
Nichtsdestotrotz wird es mit weniger Spielern nicht leichter, denn wenn das Spiel zum Beispiel verlangt Bauern zu retten, eine Hexe zu suchen und zeitgleich das ein oder andere Monster von der Burg fernzuhalten, dann dürfte dies mit 2 Spielern schwieriger werden, als mit 3 oder 4 Spielern.
Bei mehr Spielern sind zudem mehr Helden mit unterschiedlichen Fähigkeiten im Spiel, Beispiel: Brauche ich im Kampf einen Zauberer, der einen Würfel drehen kann, einen Bogenschützen, der nicht in jedes Feld ziehen muss, um zu kämpfen Zeitersparnis oder einen Krieger, der mit Hilfe eines Helms Würfelzahlen gleicher Höhe verwenden kann und den vielleicht zusammen mit einem Zauberer, der einen seiner Würfel auf die richtige Seite dreht?
Im Vergleich zu anderen kooperativen Spielern wie zum Beispiel Pandemie , wo zwar der Grundablauf feststeht, aber dieser in jedem Spiel anders ist, ist der Ablauf bei "Die Legenden von Andor" in jeder Legende immer gleich.
Dies verringert zwar ein wenig die Spannung, aber erhöht vielleicht den Wiederspielreiz, wenn es darum geht eine Legende auch einmal erfolgreich zu Ende zu bringen.
Wer kreativ ist, der kann sich zudem neue Legenden selbst ausdenken und es gibt aktuell schon eine weitere Legende vom Spielautor selbst geschrieben zum Download weiter oben in der Rezension.
Fazit : "Die Legenden von Andor" bringen den Spielern nicht immer ein Erfolgserlebnis, aber dafür einige saftige Herausforderungen in den höheren Legenden.
Spieler sollten daher mit diesem Umstand zurechtkommen. Der Wiederspielreiz ist daher hoch. Dies kann sich ändern, wenn eine Gruppe alle Legenden geschafft hat.
Aber auch hier kann man das Spiel wohl nach gewisser Zeit wieder auf den Tisch holen. Alles in allem für mich das aktuell schönste kooperative Spiel und wer einmal angefangen hat, der wird wohl kaum aufhören können bevor Andor gerettet ist.
Klar bin ich ein bisschen spät dran, aber was solls… Kann die ganzen Beschwerden darüber, dass das Spiel zu schwierig ist nicht nachvollziehen, meinen Eltern ist es zu kompliziert, also spielen wir es immer mit meinem kleinen Bruder 11 , einem Freund von ihm 9 , mir 13 und jenachdem noch einem Freund von mir 14 oder die Schwester von dem 9jährigen Mittlerweile sind wir alle um zwei Jahre geaktert und spielen das Spiel vielleicht 1 mal alle 3 Monate höchstens Wir haben jede Legende geschafft und sind vielleicht 3 mal gescheitert insgesamt.
Liegen jetzt bei der Erweiterung Sternenschild, da die meisten Legenden nach mehrmaligem durchspielen nicht mehr soo viel Spass machen. Meistens sind die Gegner sogar zu einfach, da man einen Skral zu zweit in ca.
Gutes Spiel, nur das aufbauen baue meistens alleine auf und brauche fast 30 minuten ist etwas langwierig.
Haben Legenden von Andor so oft durchgespielt, dass es nicht mehr spannend ist. Gut, bei der zweiten Legende hatten wir wohl viel Glück, da wir relevante Elemente recht früh gefunden haben, mit der richtigen Taktik ist der Skral auf dem Turm, der von Luis als total overpowered eingestuft wird, nach nur einer Kampfrunde Geschichte und zwar nur mit sehr viel Würfelpech nicht.
Klar, man muss die Wege der Gegner im Auge behalten und eben vielleicht nicht die Gegner töten, die am nächsten bei der Burg sind, sondern die, die schnelle Übersprung-Ketten ermöglichen.
Aber das ist ja gerade der Reiz an dem Spiel. Haben das Spiel gekauft, da meine Freundin gern Brettspiele spielt und das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung machte.
War zuerst skeptisch, da es sehr komplex aussah. Die Einführung findet jedoch als erste Legende statt und ist wirklich genial und idiotensicher. Step-by-step wird man an die Mechaniken herangeführt und es gobt so viel neues zu entdecken!
Ist mein erstes Spiel in die Richtung und bin vollauf begeistert. Das Spiel wirft einem immer neue Steine zu den ungünstigsten Zeitpunkten in den Weg, was für eine grosse Abwechslung sorgt.
Haben alle fünf Legenden dann durchgespielt innert 14h und gingen am nächsten Morgen die neuen Helden, die kleine Erweiterung und Teil 2 kaufen.
Lohnt sich auf jeden Fall, wem das Basis-Spiel gefallen hat, sollte nicht zögern und damot Spielzeit verschenken. Meine Reaktion auf die Rezensionen welche das Spiel als unfair und zu schwer darstellen, ist eher verständnislos.
Denke aber das ist stark vom Spieleralter abhängig. Wir sind Jahre alt und hatten im ersten Anlauf und mit je zwei gepackt!
Spätestens das Erwähnen der Exceltabelle macht so eine Kritik doch wie schon unten erwähnt lächerlich. Würfelergebnisse und Zufallsgenerator sind in vielen Strategiespielen zu finden, auch wenn man es nicht grafisch angezeigt bekommt.
Selbst Mensch ärger dich nicht ist so simpel auf Würfelglück ausgelegt… Die Legende von Andor gefällt mir bisher sehr gut.
Tous les forums Les sujets chauds Les derniers messages Messages non lus Projets participatifs. Se souvenir de moi. Je m'inscris. Merci Mon top. Il y en a deux trois sur le site de Iello il me semble Mon top.
Blood Rage. The Gallerist. Hier könnt ihr Zusatzlegen finden, wenn ihr nach den offiziellen Legenden noch weitere Abenteuer im Lande Andor erleben wollt.
Zur Zeit wird noch an den einzelnen Features gebastelt, die ersten beiden Legende stehen aber bereits zum Download bereit und wenn ihr eure Legenden ebenfalls hier veröffentlichen wollt könnt ihr uns gern eine E-Mail an legenden andor-legenden.
Wir hoffen, dass die Seite euch gefällt, ihr könnt uns aber auch gern Feedback geben wenn ihr Kritik oder Vorschläge habt, indem ihr eine E-Mail an feedback andor-legenden.
Like in other legends the narrator will be moved onto the N-token immediately. Although we have not explicitly written this on the Legend card.
Q: We are a very experienced group of gamers. How can we raise the difficulty level of Legend 5?

Mehrfache wГchentliche Legende Andor und Cashbacks. - Trailer zum Spiel
Tatsächlich aber finden sich in diesen nur die ersten Schritte zum Spiel.








Ja, fast einem und dasselbe.